Rückblick auf die Gebetswoche 2017

Auch in diesem Jahr trafen sich evangelische und freikirchliche Christen aus Gemeinden in Norden und im Umland, um eine Woche lang jeweils abends im Gebet vor Gott zu treten; für die Gemeinden, für unser Land und die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Eingeleitet wurde die Woche wie in den Jahren zuvor auch durch einen Predigertausch (oft fälschlich „Kanzeltausch“ genannt – die Möbel wurden stehen gelassen 😉 ) unter den beteiligten Gemeinden.

Der Eröffnungsabend wurde, ebenfalls wie in den 3 Jahren zuvor, vom Norder Chor „Soli Deo Gloria“ begleitet, inklusive eines einfach lern- und singbaren Liedes, das Tai Lee Park, der Dirigent, extra für diesen Anlass zur Jahreslosung geschrieben hatte.

Am Dienstag trafen sich die „Beter“ im CVJM Strandleben e.V. Das Café des „Strandleben“ war gepackt voll; die Atmosphäre war sehr bewegt und ermutigend und die Teilnehmer blieben noch lange nach dem „offiziellen“ Ende des Abends, um sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Am Mittwoch war der Treffpunkt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Moorhusen. An diesem Abend ging es in der Anacht um das „Sola Fide“ und den Glauben als menschliche Antwort auf Gottes Angebot.

Donnerstag dann ging es zur Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Osterstraße in Norden, die auch gut gefüllt war. Freitags dann fand die – auch schon fast „traditionelle“ Gebetsnacht in der Freien evangelischen Gemeinde statt, begleitet von der Norder Lobpreiswerkstatt; von 19.30 bis 0.00 Uhr war Gelegenheit, gemeinsam zu singen, zu beten, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Abgeschlossen wurde die diesjährige Woche dann am Samstag, den 14.01. mit einem Gebetsabend mit Abendmahl in der Evangelischen Kirche in Berumerfehn, in der Klemens Walser, Pastor der Friedensgemeinde in Norden-Tidofeld, die zentrale Rolle und die Wichtigkeit des Wortes Gottes, der Bibel hervorhob und in der auch der Abend von der Lobpreisband der Kirchengemeinde begleitet wurde.

Was bleibt? Die Erkenntnis, dass man als Nachfolger Jesu mit ganz vielen anderen Christen aus verschiedensten Gemeinden unterwegs ist und dass – ganz gemäß der Verpflichtung der Ev. Allianz – Segen darauf liegt, wenn Christen aus unterschiedlichen Gemeinden nach geistlicher Einheit streben, sie praktizieren und sich so gegenseitig stärken und ermutigen. Und dass uns diese Woche immer wieder neu die Blicke auf die Gebets-Belange der Stadt und des Landes richtet. Eine gute Art, das Jahr anzufangen!

Werbung